Knuspriges Fried Chicken mit Buttermilch

Corona Quarantäne kann schon ganz schön träge werden, vor allem für alleinlebende Menschen. Ich hab regelmäßig meine Hochs und Tiefs. Aber heute gibt es ein kleines Hoch, weil es eines meiner absoluten Lieblingsgerichte gibt: FRIED CHICKEN. I am a sucker for juicy, tender, crispy chicken. Normalerweise frittier ich daheim nicht so gerne, weil es immer ein bisschen eine Sauerei gibt und die Küche dann einen gewissen Frittier-Geruch annimmt,  aber wie sagt man so schön? Desperate times call for desperate measures! Mein absolutes go to comfort food.

Bitte entschuldigt mein heutiges Denglisch, aber es ist nun mal eine amerikanische Speise. Natürlich nicht zu vergleichen mit einem herrlichen österreichischen Backhendl, das hol ich mir am liebsten von meinem Lieblings Heuriger #supportyourlocals.

English version

Drucken Pin
4.60 von 10 Bewertungen

Buttermilk Fried Chicken

Knuspriges und extrem saftiges fried chicken.
Gericht Main Course
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 3 EL Salz in lauwarmen Wasser auflösen
  • 2 ganze Hühnerkeulen mit Haut
  • 1/4 l Buttermilch
  • 1 Ei
  • 1-2 TL Salz
  • 2-3 Tassen Mehl
  • 1 EL Cayenne Pfeffer oder mehr wenn mans würziger mag
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL weißer Pfeffer gemahlen
  • 2 l Pflanzenöl

Beilagen Süßkartoffel

  • 2 große Süßkartoffeln
  • 200 g Sauerrahm
  • 3 EL Schnittlauch
  • Salz nach Geschmack

Anleitungen

Süßkartoffel als Beilage

  • Süßkartoffel mit einer Gabel einstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 60-90 Minuten bei 190°C Umluft garen. (Dieser Prozess kann gemacht werden während das Huhn zubereitet wird)
  • Schnittlauch klein schneiden und mit Sauerrahm mischen, nach Geschmack salzen.
  • Süßkartoffel vor dem Servieren aufschneiden und mit Schnittlauchsauce garnieren. Zum fried chicken servieren.

Buttermilk Fried Chicken

  • Salz in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser auflösen. Es sollte so viel Wasser drinnen sein, dass das Huhn komplett bedeckt werden kann. Dann das Huhn hineinlegen und mind. 30 Minuten - 1 Stunde darin ziehen lassen.
  • Buttermilch mit Ei und einem Teelöffel Salz in einer großen Schüssel mischen. Mehl mit Cayenne-Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und weißem Pfeffer in einer anderen Schüssel mischen . Ebenfalls etwas salzen.
  • Öl in einem Topf erhitzen bis die Temperatur ca. 175°C beträgt. Der Topf sollte große genug sein um beide Hühnerkeulen zu halten. Falls ihr die Mengen vergrößert, nicht mehr als 2 bis maximal 3 Stücke gleichzeitig frittieren.
  • Huhn aus der Brine herausnehmen, abtropfen lassen und trocken tupfen.
  • Nun beginnen wir mit dem Panieren. Huhn in Buttermilch tunken und komplett damit bedecken, dann in die Mehlmischung legen und komplett mit dem Mehl bedecken. Man darf hier, anders als beim Wiener Schnitzel, das Mehl ruhig etwas fest drücken. Dieser Vorgang wird noch einmal wiederholt. Also nochmal in die Buttermilch und nochmal mit Mehl bedecken. Dann den Überschuss etwas abschütteln.
  • Vorsichtig ins heiße Öl, am besten von einem weg legen. Das Huhn ca. 25 Minuten lang frittieren. Falls es zu schnell braun wird, die Hitze reduzieren.
  • Vorsichtig herausnehmen und ein paar Minuten auf ein Gitter zum Abtropfen legen.

This post is also available in English!

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply
    Haiko Christensen
    25. April 2021 at 14:01

    5 Sterne
    Heut mal mit kleiner Abweichung nachgemacht. Chicken waren megalecker. Aus der Buttermilch und den Gewürzen sowie Mehl hab ich noch eine lecker Soße gezaubert und das ganze zu Blattsalat gereicht.

    • Reply
      Florence Stoiber
      30. April 2021 at 13:17

      Hey Haiko,
      Klingt ja herrlich! Freut uns sehr, dass du mit dem Rezept was eigenes kreiert hast! Super Idee mit der Soße zum Salat!

  • Reply
    Frederic Francomme
    29. Mai 2021 at 19:56

    5 Sterne
    Hi guys,
    this was the best chicken i eat in my life. I’m not in Hannover Germany anymore but in Atlante Georgia 😉

    Vielen Dank für das tolle Rezept
    Frederic

    • Reply
      Florence Stoiber
      31. Mai 2021 at 14:46

      Hi Frederic, thank you so much for your feedback! 🙂 All the best to Georgia! 🙂

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.